Ausbildungsinhalte Stufe 1:
- Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung
- Prüfgeräte (Aufbau und Anwendung)
- Filmentwicklung / Dunkelkammertechnik
- Prüftechnik / Bildgütenachweis
- Schwärzungsmessungen
- Objektkunde bei Schweißnähten und Gussteilen
- Arbeiten nach Prüfanweisungen
- Erstellen von Prüfberichten
- Kontrolle der Aufnahmetechnik
- Arbeiten mit Normen für die Prüftechnik
- Praktische Übungen an diversen Bauteilen
In der Stufe 1 beträgt die Mindestausbildungsdauer 72 Zeitstunden.
Ausbildungsinhalte Stufe 2:
- Vertiefung der physikalischen Grundlagen bei der Durchstrahlungsprüfung
- Prüfgeräte (Aufbau, Anwendung, Wartung)
- Filmentwicklung / Dunkelkammertechnik
- Prüftechnik / Bildgütenachweis
- Schwärzungsmessungen
- Objektkunde bei Schweißnähten und Gussteilen
- Erstellen und Überprüfen von Prüfberichten
- Arbeiten mit Normen und Regelwerken für die Durchführung
- Fehlerbewertung von Schweißnähten mit Hilfe von Normen / Regelwerken
- Fehlerbewertung von Gussteilen mit Hilfe von Vergleichskatalogen
- Erstellen von Prüfanweisungen
- Kontrolle der Aufnahmetechnik
- Praktische Übungen an diversen Bauteilen
In der Stufe 2 beträgt die Mindestausbildungsdauer 80 Zeitstunden.
Bei einem direkten Zugang zur Stufe 2, müssen die Ausbildungszeiten der Stufe 1 nachgewiesen werden. Einzelheiten sind der DIN EN ISO 9712 zu entnehmen.
Ausbildungsinhalte Stufe 3:
- Entstehung und Eigenschaften der Röntgen- und Gammastrahlung
- Streuverhältnisse, Schwächung, Strahlenqualität
- Röntgen- und Gammageräte inkl. Zubehör, Sondergeräte
- digitale Bildverarbeitung
- Detektoren (Filme, Speicherfolien, Matrixdetektoren)
- Prinzip der Computertomographie
- Bildgütenachweis
- Entwicklungsprozesse
- Grenzen der Durchstrahlungsprüfung
- Prüfausrüstung
- Betrachtungsgeräte, Densitometer, Bildgüteprüfkörper
- Prüfdurchführung (Schweißnähte, Gussteile)
- Vorbereitung der Prüffläche
- Anwendung der Prüfverfahren (Aufnahmetechnik)
- Bewertung der Unregelmäßigkeiten anhand von Normen
- Sicherheitsbedingungen, Strahlenschutz
- Typische Schweißnaht- und Gussfehler
- Erstellen von Verfahrensbeschreibungen
- Erstellen von Prüfberichten
- Praktikum
- Durchführung von Durchstrahlungsprüfungen an div. Bauteilen (Schweißnähten, Gussteilen)
In der Stufe 3 beträgt die Mindestausbildungsdauer 40 Zeitstunden.
Zum Erreichen eines Zertifikates in Stufe 3 ist ein erfolgreicher Abschluss der Grundlagenkenntnisse zur Stufe 3 (BASIC) erforderlich. Einzelheiten sind der DIN EN ISO 9712 zu entnehmen.